Unsere Kleinlandwirtschaft liegt im Eck Donau/Bayern in der Gemeinde Lembach im Mühlviertel.

 

Für die steilen Grundstücke kommt nur Gründlandwirtschaft in Frage. Wir haben uns vor 30 Jahren für die Schafhaltung entschieden.

 

Nachdem wir anfänglich Merino-Landschafe und danach Ile-de-France Schafe züchteten, haben wir nun auf die Rasse Berrichon du Cher umgestellt. Der Vorteil dieser Rasse - gegenüber Ile-de-France - ist, dass die Tiere extrem ruhig sind. So kann die Schafhaltung auch von einem älteren Pensionistenehepaar noch bewältigt werden.

 

Wir sehen unsere Aufgabe als Züchter darin, für die Lammfleischerzeuger Tiere zu erzüchten, mit denen ein optimaler Fleischertrag erzielt werden kann. Berrichonschafe sind noch fleischiger als Ile-de-France Schafe. Der Rücken ist sehr breit, Schlägel und Schulter sind ausgeprägt bemuskelt.

 

Berrichon-Widder sind besonders gute Kreuzungspartner für Rassen, die weniger bemuskelt sind, wie z.B. Milch-, Merino-, Berg-, Jura-, Stein- oder Brillenschafe. Die Aufzucht erfolgt bei uns so, dass die Tiere ab frühestem Lammalter bereits Gras, Heu oder Silage zu fressen bekommen und nur wenig Kraftfutter zugefüttert wird.

 

Dadurch ist im Alter von 8 bis 10 Monaten, wenn die Widder gekört und verkauft werden, der Pansen der Tiere so weit entwickelt, dass sie weiterwachsen, wenn sie nur Raufutter zu fressen bekommen. Ausgewachsene Widder haben ein Gewicht von ca. 120 kg.

 

Wir freuen uns über jeden Besuch. Bitte melden Sie sich telefonisch an. Tel. 07286-8568. Sollte nicht abgehoben werden, rufen wir auf jeden Fall zurück.

Weiters haben wir die E-mail Adresse: josef.wakolbinger@gmail.com , über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen – und sich über die Verfügbarkeit von Zuchttieren informieren können.

Herzlich Willkommen

 

beim Berrichon du Cher Schafzuchtbetrieb Wakolbinger

in Lembach im Mühlkreis, Oberösterreich